ab 08:00 Uhr
Türöffnung / Registrierung / Begrüssungskaffee
09:00 Uhr
Convention Hall
Uli Morant
Begrüssungsworte
09:15 Uhr
Convention Hall
Inputreferat
Prof. Dr. med. dent. Carlalberta Verna
Die Schnuller-Revolution
Neue Erkenntnisse zur Schnullertherapie in der Kieferorthopädie – Differenzierung und Auswahl des optimalen Schnullers im interdisziplinären Ansatz
09:55 Uhr
Convention Hall
Podiumsdiskussion
Sabine Peter,
Berit Kertscher,
Dr. med. univ. (A) Michael Kleber
Kleine Helden – grosse Hürden
Orale Restriktion als Herausforderung für die Klein(st)en
Moderation: Anja Knabenhans und Andrea Westermann
Meetingroom 1
Breakout Session Case study
Luzia Weidmann,
Nadia Bronzini
Können Stillberatungen und Hausbesuche digital ersetzt werden?
VIDA Hebammen – Die erste Online Hebammenpraxis der Schweiz stellt sich vor
10:55 Uhr
Netzwerk-Pause
11:25 Uhr
Convention Hall
Inputreferat
PD Dr. Dr. Christine Jacobsen
Endlich durchatmen
Ein umfassender Blick auf die Schlafapnoe bei Kindern und deren Einfluss auf die kindliche Entwicklung
Meetingroom 1
Inputreferat
Ornah Rosenstein-Ben-Zur,
Monique Gmelig Meyling
Mit Weitblick zusammenwachsen
Low Vision Therapie als Heilpädagogik für die gesamte Familie
12:05 Uhr
Convention Hall
Inputreferat
PD Dr. med. Dr. sc. nat. Mathias Abegg, Kinderaugenarzt, Hirnforscher, Startup-Unternehmer
Klare Sicht von Anfang an
Die faszinierende Welt der Augengesundheit: Wann muss man handeln? Wann kann man noch warten?
Meetingroom 1
Inputreferat
Nancy Aberle
Babys mit neurologischen Störungen: NeuroMovement® zur Unterstützung der Gehirnplastik
Wie die Feldenkrais-Methode® das Leben von Kindern verändern kann
12:35 Uhr
Mittagspause
13:40 Uhr
Convention Hall
Inputreferat
PD Dr. Julian Schmoeckel
Kreidezähne: Mythos oder Wirklichkeit?
Früherkennung, Therapie und die Rolle von Schwangerschaft, Geburt und Kleinkindalter
14:20 Uhr
Convention Hall
Podiumsdiskussion
Dr. phil. Angela Häne,
Franziska Summermatter,
Prof. Dr. med. Christian Breymann
Zwischen Hormonen und Herzschlag
Ein Blick auf die Komplexität von psychischer und physischer Gesundheit von Frauen und Babys rund um die Geburt
Moderation: Anja Knabenhans und Andrea Westermann
Meetingroom 3
Breakout Session praktische Anwendung
Dr. med. dent. Franka Baranovic Huber,
Talia Kun
Crash-Kurs Zähne putzen für Erwachsene!
Nur wenn die Erwachsenenzähne sauber sind, können auch die Kinderzähne richtig geputzt werden!
15:20 Uhr
Netzwerk-Pause
15:50 Uhr
Convention Hall
Inputreferat
Michael Jäggi
Süsses Gift?
Die Auswirkungen von Zucker auf unseren Körper
Meetingroom 1
Inputreferat
Maria Breiding
Allergie-Detektive im Einsatz
Ein Leitfaden zur Identifizierung, Prävention und Differentialdiagnose von Nahrungsmittelallergien bei Kindern
16:30 Uhr
Convention Hall
Inputreferat
Gabriel Palacios
Das menschliche Unterbewusstsein
Über ein brachliegendes Potenzial
17:20 Uhr
Convention Hall
Uli Morant
Erkenntnisse und Schlusswort
17:30 Uhr
Apéro riche und Abschlussgeschenk
Ca. 19:00 Uhr
Ende der Kinderstartbahn
Meeting Room 4
8:00 bis 18:00 Uhr: Kinderbetreuung mit Bastelecke durch Zipfel Zapf
Folgende Gesellschaften haben die Kinderstartbahn 2024 für Fortbildungspunkte akkreditiert:
Schweizerische Zahnärzte-Gesellschaft SSO: 5 Fortbildungsstunden
Pädiatrie Schweiz: 5 Credits
Schweizerischer Hebammenverband SHV: 5 log-Punkte
BSS Berufsverband Schweizerischer Still- und Laktationsberaterinnen: 5 log-Punkte
SBAP. Schweizerischer Berufsverband für Angewandte Psychologie: 5 log-Punkte
Schweizerischer Verband für Ernährungsberater/innen SVDE: 7 SVDE-Punkte
Schweizerische Ophthalmologische Gesellschaft SOG/SSO: 5 Credits
FV Schweizerischer Feldenkrais Verband: 5 Fortbildungsstunden
Schweizerische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe SGGG: 2 Credits
Schweizerische Gesellschaft für Allergologie und Immunologie SGAIM: 1 SSAI Credit
Zusätzlich bietet die Kinderstartbahn
- Begrüssung mit Kaffee und Gipfeli, Brötchen und mehr
- Gesunde, vielfältige Pausensnacks mit diversen Getränken
- Reichhaltiger Stehlunch, auch vegetarisch und vegan
- Kinderbetreuung mit Bastelecke durch Zipfel Zapf
- Rückzugsorte für persönliche Gespräche
- Interdisziplinäre Kennenlern- und Austauschmöglichkeiten
- Ausstellende mit zahlreichen Neuigkeiten
- Apéro riche mit Abschlussgeschenk